Kichererbsen-Falafel
Falafel sind würzige Kichererbsenbällchen, die in heißem Fett ausgebacken werden und als schneller Imbiss beliebt sind. Man sollte unbedingt getrocknete, eingeweichte Kichererbsen und keine aus der Dose nehmen, die Bällchen fallen ansonsten beim Frittieren auseinander. Fürs Zerkleinern hat sich die Moulinette, ein Universalzerkleinerer, bewährt. Als Beilagen schmecken neben Couscous und Joghurt diverse Salate und frisches Fladenbrot. Tipp: Einen Teil der frittierten Bällchen einfrieren und später im Backofen erwärmen!
Zutaten
- Falafel (60 Stück):
- 500g Kichererbsen, getrocknet
- 1 Handvoll Semmelbrösel
- 1EL Mehl
- 2TL Backpulver
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Petersilie
- 3TL Koriander
- 3TL Kreuzkümmel
- 1TL Pfeffer
- 1TL Cayennepfeffer
- 3TL Salz
- 1l Sonnenblumenöl
- Couscous:
- 250g Couscous
- 500ml Wasser
- 1/2 Zitrone
- Salz
- Joghurt:
- 250g Naturjoghurt
- 30g Tahin (Sesammus)
- 1/2 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Schritt 1: Zubereitung der Falafel
Für die Falafel die Kichererbsen in einer großen Schüssel mit viel kaltem Wasser bedecken und mind. 12 Stunden quellen lassen.
Die eingeweichten Kichererbsen abtropfen und in einer Moulinette portionsweise sehr fein zerkleinern. Das Falafelmehl in eine große Schüssel geben und die Semmelbrösel, das Mehl und Backpulver unterrühren. Dann die geschälte und geviertelte Zwiebel, die geschälten Knoblauchzehen und die gewaschene Petersilie ebenfalls in der Moulinette fein hacken und zu den Kichererbsen geben. Zuletzt die gemahlenen Gewürze – Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Cayennepfeffer und Salz – untermengen. Die Masse gut verrühren und mind. 1 Stunde zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Aus der Falafelmasse mit nassen Händen kleine, etwa walnussgroße Bällchen formen. Den Teig schön fest zusammendrücken, damit die Kugeln gut halten. Die Falafel in Sonnenblumenöl bei 160 Grad 3 Minuten frittieren.
Schritt 2: Zubereitung des Couscous und Joghurts
Während die würzigen Kichererbsenbällchen vor sich hin brutzeln, können die Beilagen zubereitet werden. Das Wasser für den Couscous salzen und zum Kochen bringen. Den Couscous ins kochende Wasser einrieseln lassen, einmal umrühren und die Herdplatte ausschalten. Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben und den Couscous zugedeckt fertig garen lassen.
Für das Sesamjoghurt einfach das Joghurt und Sesammus mit klein geschnittenem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken.